Klassischer orientalischer Tanz

Der klassische orientalische Tanz stammt ursprünglich aus Ägypten und ist in der arabischen Welt unter der Bezeichnung “Raqs Scharqi” bekannt. Bei der Musik handelt es sich meist um reine Instrumental-Stücke ohne Gesang. Die Tänzerinnen tragen entweder ein Kleid oder ein aus einem besticktem BH und einem Rock mit Gürtel bestehendes zweiteiliges Kostüm.

Auch in deutschen Bauchtanz-Studios wird diese ursprüngliche Form des Bauchtanzes gelehrt, wobei hier allerdings oft auch westliche Tanzelemente einfließen.

American Tribal Style Belly Dance

Diese aus den USA stammende Variante des Bauchtanzes hat seine Ursprünge in den 60er- und 70er-Jahren und hat sich in der vergangenen Jahren als eigenständiger Stil etabliert. Er ist vor allem als Unterhaltung bei Veranstaltungen besonders beliebt. Die Tänzer tragen aufwendige Kostüme und sind meist stark geschminkt. Die Musik fällt je nach Art der Darbietung sehr unterschiedlich aus. Es werden oft folkloristische Stücke mit durchgehenden Rhythmen verwendet, aber auch Auftritte mit mittelalterlicher Musik oder Heavy Metal sind keine Seltenheit.

Orientalische Folkloretänze

Unter diesem Begriff werden verschiedene Tanzformen zusammengefasst, welche ihren Ursprung im Nahen Osten haben und traditionell überliefert wurden. Je nach Herkunft des Tanzes werden entsprechende traditionelle Musikstücke und Bewegungen verwendet.

Säbeltanz

Entgegen häufiger Behauptungen hat der beliebte Säbeltanz keinen historisch belegbaren Ursprung, sondern wurde erst in der jüngeren Zeit als reiner Fantasie-Tanz entwickelt. Beim Tanzen werden klassische Elemente verwendet, es sind aber auch häufig moderne Tanzbewegungen und akrobatische Elemente enthalten. Auch bei der Musik gibt es eine große Bandbreite, es kann sowohl nach klassischen orientalischen Stücken als auch nach moderner Popmusik getanzt werden. Die zum Teil spektakulären Darbietungen sind häufig in großen Shows zu bewundern, unter anderem auch in den großen amerikanischen Casinos.

Schlangentanz

Die Tänzerin imitiert mit ihrem Körper schlangenartige Bewegungen. Zusätzlich fließen Bewegungen aus dem klassischen orientalischen Tanz mit ein. Oftmals wird der Schlangentanz auch mit echten Schlangen vorgeführt, welche die Tänzerin an ihrem Körper trägt und in die Vorstellung mit einbezieht.