Der klassische orientalische Tanz ist der Ursprung aller in Deutschland praktizierten Formen des Bauchtanzes. Die Tänzerinnen trugen hierbei entweder einen verzierten BH und einen Rock oder ein einteiliges Kleid. Begleitet wurden sie von rein instrumentaler Musik, welche genau wie die Bewegungen bereits seit Generationen überliefert wurde.

Mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Tanzformen entwickelt, und auch bezüglich der Bekleidung und der Musik gibt es viele Varianten:

Tanzelemente

Zusätzlich zu den klassischen Tanzelementen wurden bei verschiedenen Formen des Bauchtanzes auch westliche Elemente integriert. Dies hat neben anderen Faktoren dazu beigetragen, dass der orientalische Tanz mittlerweile auch in Europa und Amerika beliebt ist.

Musik

Es werden nicht mehr nur ausschließlich traditionelle Stücke für den Bauchtanz verwendet. Viele Tanzformen (z.B. der American Tribal Belly Dance) nutzen auch moderne Stücke, von Volksmusik bis hin zu Heavy Metal. Dadurch sind zahlreiche Möglichkeiten vorhanden und jede Darbietung ist einzigartig.

Bekleidung

Beim klassischen Bauchtanz ist die Tänzerin entweder mit einem Rock und einem bestickten BH bekleidet oder trägt ein einteiliges Kleid. Diese traditionelle Bekleidung wird auch heute noch bei den meisten modernen Formen des Bauchtanzes verwendet. Charakteristisch ist die aufwendige Verzierung mit klimpernden Münzen oder anderem Schmuck aus Metall, welcher bei einigen Varianten des Tanzes reichlich vorhanden ist. Bei einigen kreativen Darbietungen werden aber auch Kostüme verwendet, welche mit der ursprünglichen Bekleidung der Tänzerinnen kaum noch etwas zu tun haben.

Accessoires

Beim klassischen orientalischen Tanz wurden außerdem an der Bekleidung angebrachten Schmuck keine Accessoires verwendet. Eine Ausnahme bildet hier der Schleier, welcher gelegentlich zu Beginn der Darbietung verwendet wird. Beim klassischen Bauchtanz dient er aber nur als Intro und wird anschließend auf der Bühne abgelegt. Beim modernen Schleiertanz wird ein Schleier oder Tuch dagegen während der gesamten Vorführung verwendet.

Eine weitere Form des Bauchtanzes ist der Säbeltanz, bei welchem aufwendig gestaltete Säbel genutzt werden. Der Schlangentanz ist auch ohne echte Schlange möglich, mit einer Schlange aber natürlich noch einmal deutlich spektakulärer.