Bauchtanz lernen
Bauchtanz ist prinzipiell für jeden geeignet. Da es sich um eine sportliche Betätigung handelt, sollte aber bei relevanten Vorerkrankungen im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden, ob und in welchem Umfang ein Bauchtanz-Training absolviert werden kann.
Wer den orientalischen Tanz erlernen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten, denn zahlreiche Bauchtanz-Studios bieten in ganz Deutschland qualifizierten Unterricht an. Dabei sollten sich interessierte potentielle Kunden vor der Buchung von Unterrichtsstunden genau informieren, welche Form des Bauchtanzes im jeweiligen Studio praktiziert wird. Neben dem klassischen orientalischen Tanz gibt es nämlich auch zahlreiche weitere Formen. Besonders beliebt sind Varianten, welche mit westlichen Elementen erweitert wurden. Hierzu zählt zum Beispiel der “American Tribal Style”.
So erkennen Sie ein gutes Studio
Da prinzipiell jeder in Deutschland Bauchtanz-Unterricht anbieten darf, sollte immer auf eine gute Qualifikation der Lehrpersonen geachtet werden. Ein gutes Zeichen ist es, wenn das Studio im “Bundesverband Orientalischer Tanz e.V.” organisiert ist und die Unterrichtenden eine entsprechende Ausbildung absolviert haben. In den meisten Studios ist es möglich, zunächst einmal beim Unterricht zuzuschauen, um sich so einen Eindruck von den angebotenen Leistungen zu verschaffen. Oft kann auch eine kostenlose Probestunde absolviert werden, bevor ein Vertrag abgeschlossen werden muss.
Unterschiedliche Bauchtanz-Kurse
Bauchtanz kann in einem Studio als Bühnentanz betrieben werden, viele Teilnehmer absolvieren den Unterricht aber auch als reines Fitnessprogramm, denn der Bauchtanz tut dem Körper gut, fördert die Ausdauer und ist zum Aufbau bestimmter Muskelgruppen geeignet. Um nicht über- oder unterfordert zu sein, sollte ein Kurs mit entsprechender Intensität gewählt werden.
Viele Bauchtanz-Studios und auch einige Hebammen bietet Bauchtanzkurse speziell für schwangere Frauen an. Auf Grund der für diesen Tanz typischen Bewegungen handelt es sich dabei um eine gute Vorbereitung auf die Geburt. Außerdem trägt der Bauchtanz dazu bei, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden in der Schwangerschaft zu erhalten. Sogar bei der Geburt kann das Tanzen die Entspannung fördern und für geringere Schmerzen sorgen.